Info über Lage und Besonderheiten

…ist trotz aller zivilisatorischer Errungenschaften eine einfache alpine Schutzhütte, mit einfach ausgestatteten Zimmern und Lagern, sowie zentralen sanitären Anlagen (Waschräume und WC am Gang).

…ist komplex und zusätzlich den extremen Bedingungen der Gebirgslage mit ihren Wetterbedingungen und weiten Transportwegen ohne Zufahrt ausgesetzt. 

…und Trinkwasser erfolgt mit einer Materialseilbahn. Wenn der Wind zu stark bläst (und das passiert auf der Rax oft…) müssen wir die Waren herauf tragen. Es gibt keine Straße auf das Raxplateau. 

Die Brauchwasserversorgung erfolgt ausschließlich über Dachwasser, das in Zisternen gesammelt wird. Das Raxplateau ist eine riesige Karstfläche, es gibt hier oben keine Quelle und daher auch KEIN TRINKWASSER – das muss wie alle anderen Getränke herauf transportiert werden und kann deswegen leider auch nicht gratis sein. Das Abwasser gelangt über mehrere Pumpsysteme ins Tal zur Kläranlage. Dusche, Klospülung und Reinigung sind extrem teuer und schlagen sich naturgemäß in den Nächtigungspreisen nieder. Auch der Transport von Müll, Heizmaterial und Baumaterialien ist mit hohem Aufwand verbunden.

In der Sommersaison sind die Zimmerbetten mit frischer Bettwäsche bezogen. In der Wintersaison und ganzjährig in den Lagern muss ein Schlafsack benutzt werden.

Informationen und Regeln für ein gutes Miteinander auf der Hütte

Bitte melde dich beim Hüttenteam, sobald du auf der Hütte angekommen bist. Wir wissen dann, dass du da bist und dein Zimmer fertig gemacht werden muss. Die Zimmer können ab spätestens 17:00 Uhr bezogen werden. Wenn du schon früher da bist, kannst du gerne deinen Rucksack bei uns deponieren und noch eine Wanderung unternehmen. Lager und Zimmer sind nicht als Aufenthaltsräume gedacht, sondern zum Schlafen. Bitte nimm Rücksicht auf andere Gäste. Die oberen Stockwerke dürfen nicht mit Berg- oder Schischuhen betreten werden.

Essen, Trinken und jeder Umgang mit Feuer ist auf den Lagern und Zimmern untersagt. Rauchen, Feuer, Kerzen oder jede andere Art von offenem Licht sind in der Hütte verboten. Die Räume sind mit Feuermeldern ausgestattet. Mitgebrachte Radios oder andere Abspielgeräte dürfen in der Hütte nur mit Kopfhörer betrieben werden.

Hunde sind im Hüttenbereich an der Leine zu führen. Es gibt nur einige Zimmer, in denen eine Nächtigung mit Hund möglich ist. Bitte daher die Hunde unbedingt bei der Reservierung anmelden (WICHTIG!). Hunde schlafen nicht im Bett.

Das Brauchwasser ist in Zisternen gesammeltes Regenwasser, das mit Hilfe einer UV-Anlage entkeimt wird und daher ein kostbares Gut. Bitte gehe daher sparsam damit um!  Die Duschen können von 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr benutzt werden. Benutzung ist im Nächtigungspreis inbegriffen. Die Duschen können von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr benutzt werden. Das Warmwasser wird über Münzautomaten freigegeben. Kosten laut Preisliste. Handtücher sind selbst mitzubringen.

Die Zimmer (nicht die Lager) werden bei Notwendigkeit zentral beheizt. Wir verrechnen dafür vor Ort einen Unkostenbeitrag laut Preisliste. Das Karl-Ludwig-Haus ist Wind und Wetter sehr ausgesetzt – bitte erwarte keine 25 Grad Raumtemperatur.

Das Karl Ludwig Haus ist keine Selbstversorgerhütte. Wir sind auf die Einnahmen aus dem kostenpflichtigen Verzehr unserer angebotenen Speisen und Getränken angewiesen. Der Verzehr von selbst mitgebrachten Speisen ist daher nur für Mitglieder und an dem vom Hüttenteam zugewiesenen Ort gestattet. Küchenschluss ist 18:30 Uhr. Die Konsumation von selbst mitgebrachten alkoholischen Getränken ist untersagt.

Um den Küchenschluss um 18:30 zu ermöglichen, seid Ihr bitte spätestens um 18:00 auf der Hütte, damit Ihr Eure Bestellung aufgeben könnt. Solltest Du später kommen, rufe bitte an und besprich mit dem Personal, was wir eventuell für Dich an kalten oder einfachen Speisen zurückstellen können.
Bitte begleiche deine Rechnung vor dem Schlafengehen. Wenn am nächsten Tag das Wetter schön ist, wollen alle schnell nach dem Frühstück nach draußen.

Frühstück gibt es von 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr. Solltest du schon früher aufbrechen wollen, können wir dir vielleicht ein Thermofrühstück herrichten. Wir finden einen Weg! Bitte räume dein Zimmer bis 9:00 Uhr. Bitte nimm Deinen Müll wieder mit ins Tal.

Alpine Notfälle sind bitte dem Hüttenteam zu melden. Zusätzlich steht im Nebengebäude ein Notruftelefon zur Verfügung, das rund um die Uhr frei zugänglich ist. Für kleine Verletzungen gibt das Hüttenteam zum Selbstkostenpreis Verbandsmaterial ab.

Alles über unsere Zimmer

Wir haben insgesamt 57 Schlafplätze. Die teilen sich wie folgt auf:

  • 4 x Zweibettzimmer MODERN
  • 2 x Zweibettzimmer KLASSIK
  • 3 x Zweibettzimmer PREMIUM (je Zimmer ein Doppelbett und mehr Platz)
  • 5 x Familienzimmer (2x Dreibett und 3x Vierbett). In dieser Zimmerkategorie gibt es Zusatzplätze für Kleinkinder und eine extra großzügige Ermäßigung für Kinder und Jugendliche.
  • 2 x Bergsteigerlager (mind. 9 bzw. 12 Plätze)

Im Bergsteigerlager: ja. Noch dazu sind die Lager unbeheizt – also an kalten Tagen solltest du unbedingt einen „richtigen“ Schlafsack mitnehmen. Es gibt pro Gast eine Decke.

ACHTUNG: auf Anordnung des VAVÖ gibt es auf Schutzhütten heuer keine Wolldecken (Corona). Du musst also einen eigenen „richtigen“ Schlafsack UND einen Polsterüberzug mitnehmen!

In den Zimmern: in der Sommersaison nein, dort sind die Betten mit sauberer Bettwäsche bezogen. In der Wintersaison nimm bitte einen Hüttenschlafsack mit.

Das Bersteigerlager ist nicht beheizbar. Es gibt pro Gast eine Decke. An kalten Tagen solltest du also unbedingt einen „richtigen“ Schlafsack mitnehmen.

Zuerst: Die Decken in unseren Zimmern sind sehr kuschelig und warm…

Üblicherweise sind die Zimmer auf Berghütten nicht beheizt. Wir können auch hier ein wenig mehr Luxus bieten…

Wenn es die Temperaturen nötig machen, beheizen wir die Zimmer. Wir verrechnen dafür einen Heizkostenzuschuss laut Preisliste.

Am besten ja. Wir haben einige Handtücher zum Verborgen gegen Entgelt.

Nein.

Das KaLuHa ist ein einfache Berghütte und kein Hotel. Unsere Zimmer sind offen, wie auf den allermeisten echten Berghütten üblich.

Wir empfehlen deine Wertsachen bei dir zu tragen.

Das Diamentenkollier kann eh zu Hause bleiben, die Kleiderregeln sind sportlich-leger 🙂

Prinzipiell sind die Schlafräume nur zum Schlafen gedacht – nicht zum Aufenthalt untertags. Wir werden einen Weg finden. Allerdings müssen wir auch die Waschräume, Gänge und Stiegenhäuser täglich putzen. In dieser Zeit kannst du nicht auf dein Zimmer.